Die erste Hürde auf dem Weg zum B.A., der erste Step des aktuellen Forschungsprojekts

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Was macht einen Studenten zum Militärwissenschafter? Der Krieg oder das Militär? So wie sich die Militärwissenschaften nicht klar abgrenzen lassen, reicht es auch für die militärwissenschaftliche Arbeiten nicht aus, nur das Schlachtfeld im Blick zu haben. 

So ist es auch bei meinem aktuellen Forschungsprojekt zur Hybriden Kriegsführung in der Konzeption der Bundesrepublik Deutschland. Ich freue mich, heute mitteilen zu können, dass dieses mit der Bewertung der sich mit dem Thema befassenden Bachelorarbeit seinen institutionellen Abschluss gefunden hat und mit 97/100 Punkten bewertet wurde. 

Dieses Ergebnis ist nicht allein mein Verdienst, sondern auch den beiden führenden Experten auf dem Gebiet, Kmsr Lukas Bittner (AUT MoD) und Obst i.G. Sönke Maharens (Hybrid CoE), zuzuschreiben, die im Zuge eines Interviews (Maharens) und der Betreung der Arbeit (Bittner) diese so erst ermöglicht haben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Alle, die es nicht erwarten können, die Ergebnisse des Projekts zu sehen, muss ich noch etwas vertrösten, darf aber bereits Vorfreude auf die entsprechende Veröffentlichung wecken, die ich mit Kmsr BITTNER gemeinsam in einem Fachmedium publizieren werde. Sie werden zur gegebenen Zeit aber natürlich hier über die Veröffentlichung informiert werden. 

Kommentare